Über uns

Selbstverständnis

Der Lions Club Fürth ist ein weitreichender Freundeskreis von Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren für die Organisation, Finanzierung und Durchführung von sozialen und kulturellen Projekten. Der persönliche Einsatz eines jeden Einzelnen ist hier besonders gefragt und reicht von der Mittelbeschaffung bis hin zur direkten Hilfestellung. Die Mitglieder haben sich die Losung „We serve“ der internationalen Lions-Bewegung zu Eigen gemacht. Der Lions Club Fürth versteht sich als ein politisch und weltanschaulich unabhängiger Zusammenschluss von Personen und pflegt ein intensives Clubleben.

Gründung

Der Lions Club Fürth wurde am 26. Oktober 1972 gegründet, die Charterfeier fand am 15. September 1973 statt. Gründungspräsident war Eugen Leupold*, Gründungspate der Lions Club Nürnberg. Gründungsmitglieder waren: Richard Bader*, Peter Gattineau, Klaus Grabe, Dr. Gerhard Grabner, Dr. Peter Hamann, Joachim Kluy, Dr. Hans Köbl*, Eugen Leupold*, Wilhelm Meier*, Dr. Lothar Müller, Axel Naumann, Jürgen Oltmanns, Günter Paulus, Horst Reichel*, Fritz Simon, Jürgen Schlegel*, Otto Söllner sowie Dr. Heinz Stadelmann*.

Ziele

Eingebettet in die weltweite Vereinigung „Lions International“ hat sich der Lions Club Fürth zum Ziel gesetzt, sich schwerpunktmäßig ehrenamtlich für Menschen in der Fürther Region zu engagieren, welche Hilfe benötigen. Damit teilen die Mitglieder das weltweite Motto „We serve – Wir dienen“ der internationalen Lions-Organisation. Der Lions Club Fürth verfolgt das Ziel, durch seine Activities überall dort zu helfen, wo öffentliche Fürsorge und Unterstützung nicht ausreichen. Seit seiner Gründung unterstützte der Lions Club Fürth so verschiedenste Projekte und Organisationen mit einem Betrag von über einer Million Euro. Der Schwerpunkt der Unterstützung entfällt auf die Förderung und Unterstützung von Kindern. Die einzelnen Lionsjahre werden meist unter ein bestimmtes Motto gestellt:

- Das Lionsjahr 2021/2022 stand unter dem Motto "Gemeinsam. Nachhaltig stark. Für Fürth.".
- Im Lionsjahr 2022/2023 lautete das Motto "begegnen, bewahren, bewirken ".
- Das Lionsjahr 2024/2025 stand unter dem Motto "Gemeinsam stark - Hoffnung schenken - Leben verändern".

Im aktuellen Lionsjahr 2025/2026 lautet das Motto unserer Präsidentin: xxxx

Activities

Die Aktivitäten des Clubs werden in sogenannte "einnehmende" Activities und "ausgebende" Activities unterschieden. Während die "einnehmenden" Activities die Mittelherkunft sicherstellen, beschreiben die "ausgebenden" Activities die Mittelverwendung und damit die eigentliche Zielsetzung des Clubs. Die Activities werden durch das Lions Hilfswerk e. V. betreut.

einnehmende Activities:
Einnehmende Activities stellen die Mittelbeschaffung, beispielsweise durch Verkaufsaktionen, Konzerte und andere Kulturveranstaltungen, gesellschaftliche und Sportveranstaltungen, etc. dar. Besondere Activities des Lions Club Fürth sind beispielsweise:

ausgebende Activities
Seit seiner Gründung am 26. Oktober 1972 unterstützte der Lions Club Fürth verschiedenste Projekte und Organisationen mit einem Betrag von insgesamt über 1 Mio. Euro. Ein Schwerpunkt der Unterstützung entfällt hierbei auf die Förderung und Unterstützung von Kindern. Der weit überwiegende Teil (91%) kam hierbei Organisationen und Empfängern in der Region Fürth zugute.